Werk des Monats

Lernt unsere Kunstwerke näher kennen – und vielleicht lieben!

Black, Gold, White – Abstraktion mit viel Interpretationsspielraum

Seit Dezember haben wir die Werke von Katija, einer jungen Jenaer Künstlerin, in der Galerie. Eines ihrer auch im Wortsinn größten Gemälde ist das Acrylbild „Black, Gold, White“ aus dem Jahre 2020, dem wir einen prominenten Platz in unserer Ausstellung gaben. Wie nahezu alle Werke Katijas handelt es sich um abstrakte Malerei, deren Intention sich …

Mutter – Fotokunst von Martin Geisler

„Mutter“ ist der Titel des weiblichen Torsos, der auf einem der für mich berührendsten Fotokunstwerke von Martin Geisler zu sehen ist. Das Foto einer hochschwangeren, schönen jungen Frau wurde von ihm des Kopfes und der Gliedmaßen beraubt und so die Proportionen einer antiken Statue geschaffen. Dies entfernt die ganze Szenerie vom fleischgewordenen Körper des Models …

Maniquea – Lichtskulptur von Yué Torres

Der besondere Reiz, der von den Lichtskulpturen des Spaniers Yué Torres mit gegenwärtigem Lebens- und Schaffensmittelpunkt Jena ausgeht, wird mir immer wieder von den Besuchern in unserer Galerie gespiegelt. Es ist die Mischung aus Form und Licht, Material und Ausführung, die seine Unikate auszeichnet. Mein Favorit dieses Künstlers ist die „Maniquea“. Es ist wohl die …

Surreal – eine Fotocollage von Anne Klamm

Mit der Fotocollage „Surreal“ hat Anne Klamm ein ganz besonderes Werk geschaffen. Ich kann nicht zählen, wie oft ich dieses Bild schon betrachtet habe und immer wieder davon gefangen werde. Die bezaubernde junge Frau am Strand ist die Künstlerin selbst. Das in die Collage eingebettete Foto entstand bei einem der Fotoshootings mit ihrer besten Freundin. …

Aufbruch – „Die goldenen 20er“ von Daniela Bieler

Mit dem Titel von Daniela Bielers Serie „Die goldenen 20er“ assoziierte ich zunächst etwas anderes, als die junge Künstlerin offensichtlich damit meinte, denn gemeinhin wird die Zeit der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts so bezeichnet. Doch andererseits sind wir nun genau 100 Jahre später wieder in den 20ern, ob sie dann in der Retrospektive ebenfalls …

Kreativität aus schwarz – Fotokunst von Franziska Fenk

Fotokunst ist für Franziska Fenk mehr als Fotografieren. Sie sagt selbst dazu: „Fotografieren ist wie neu sehen lernen. Wie musizieren mit Farben. Wie Träume zu haben mit offenen Augen und wie Erkennen mit dem ganzen Herzen.“ Ihre Arrangements entstehen als künstlerisches Gesamtkonzept aus einzelnen fotografischen Elementen und aufwendiger Bildmalerei am PC. „Kreativität aus schwarz“ ist …

Tim Poser – Big Bang Buddha

Über „Big Bang Buddha“ von Tim Poser habe ich sehr lange meditiert. Der Titel ist so rätselhaft wie die Formen und Farben auf der Leinwand. Gegensätzlicher geht es kaum. Buddha als Sinnbild von meditativer Einkehr und Besinnung auf das eigene Selbst im Kontext mit dem Universum und die totale Auflösung von Formen und Realität – …

the blue sofa

Ob sie den Betrachter anschaut, die junge Frau mit vollem, hochgebundenem Haar, oder ihr Blick in eine imaginäre Ferne schweift, wird jeder anders empfinden. Ihren grazilen Körper hat der Künstler Tobias Herzog in der Bewegung verewigt. Ob sie im Begriff ist aufzustehen oder sich niederzulegen, liegt in der Phantasie des Betrachters. Dieses Werk des jungen …

Werk des Monats – Der Denker

Ein auf mich eine besondere Faszination ausübendes Bild der Jenaer Künstlerin Barbara Hufnagl ist ihr Werk „Der Denker“. Schon oft habe ich dieses Werk betrachtet und verliere mich – genau wie der auf einem Baumstumpf sitzende, gesichtslose Denker – selbst in meiner eigenen Gedankenwelt zu diesem Gemälde. Es scheint, als ob ich in die Figur …

Werk des Monats – Traumsequenz

Es gibt Bilder, die vom Betrachter Besitz ergreifen, so wie die Träume, die wir im Schlaf erleben. „Traumsequenz“ der Künstlerin Anne Klamm ist so ein Werk. Sie hat einen surrealen Traum aus Form und Farbe auf der Leinwand verewigt, der mich vom ersten Augenblick in seinen Bann zog. Bald spürte ich, das Bild überlässt es …